Buehnenbild_Einsatzzug_KatS.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Einsatzdienste
  2. Katastrophenschutz
  3. Einsatzzug

Einsatzzug Sanität und Betreuung

Ansprechpartner

Herr
Steven Lukas

Tel: 0173 9300939
katastrophenschutz@drk-bereitschaft-whv.de

Güterstraße 30
26389 Wilhelmshaven

Katastrophenschutz obliegt den Bundesländern. In Niedersachsen wurden für Katastrophen und Krisen multifunktionale Einheiten aufgestellt, die sogenannten Einsatzzüge und Ergänzungseinheiten. Die werden von den Hilfsorganisationen in Niedersachsen betrieben.

Der Einsatzzug Sanität und Betreuung besteht aus dem Zugtrupp, zwei Sanitätsgruppen und der Betreuungsgruppe. Der einsatztaktische Wert dieses Einsatzzuges ist die Versorgung von bis zu 25 Verletzten oder die Betreuung von bis zu 250 unverletzten Personen bis zu 24 Stunden in ortsfester Unterkunft.

Einsatzzug Niedersachsen - Das Konzept

  • Zugtrupp

    Der Zugtrupp führt mehrere taktische Einheiten und besteht aus

    • der Zugführerin oder dem Zugführer,
    • der stellvertretenden Zugführerin oder dem stellvertretenden Zugührer,
    • der Sprechfunkerin oder Melderin oder dem Sprechfunker oder Melder
    • der Helferin oder dem Helfer mit
    • einem Einsatzleitwagen (ELW) 1
    • optional einem weiteren Führungsfahrzeug.
  • 1. Sanitätsgruppe

    Zwei Sanitätsgruppen führen sanitätsdienstliche Maßnahmen zur Abwendung lebensbedrohlicher Zustände und zur Herstellung der Transportfähifgkeit durch. Sie wirken auch im Fachdienst Betreuung mit.

    Die erste Sanitätsgruppe besteht aus

    • der Gruppenführerin oder dem Gruppenführer,
    • der Ärztin oder dem Arzt,
    • zwei Rettungssanitäterinnen oder Rettungssanitätern,
    • zwei Rettungssanitäterinnen oder Rettungshelferinnen oder Rettungssanitätern oder Rettungshelfern,
    • drei Rettungshelferinnen oder Sanitätshelferinnen oder Rettungshelfern oder Sanitätshelfern mit
    • einem Gerätewagen (GW) Sanität und
    • eunem Mannschaftstransportwagen (MTW).
  • 2. Sanitätsgruppe

    Zwei Sanitätsgruppen führen sanitätsdienstliche Maßnahmen zur Abwendung lebensbedrohlicher Zustände und zur Herstellung der Transportfähigkeit durch. Sie wirken auch im Fachdienst Betreuung mit.

    Die zweite Sanitätsgruppe besteht aus

    • der Gruppenführerin oder dem Gruppenführer,
    • der Ärztin oder dem Arzt,
    • zwei Rettungssanitäterinnen oder Rettungssanitätern,
    • zwei Rettungssanitäterinnen oder Rettungshelferinnen oder Rettungssanitätern oder Rettungshelfern,
    • drei Rettungshelferinnen oder Sanitätshelferinnen oder Rettungshelfern oder Sanitätshelfern mit
    • einem Gerätewagen (Sanität) und
    • einem Mannschaftstransportwagen.
  • Betreuungsgruppe

    Die Betreuungsgruppe betreut und registriert hilfsbedürftige Menschen. Sie besteht aus

    • der Gruppenführerin oder dem Gruppenführer und
    • acht Betreuungshelferinnen oder Betreuungshelfern mit
    • einem Gerätewagen (GW) Betreuung
    • einem MTW.