Der Fachdienst Betreuung
Die Aufgaben des Fachdienstes Betreuung
Der Betreuungsdienst ist ein weiterer großer Fachdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Er betreut Betroffene in Notfallsituationen, die nicht verletzt sind. Dieser Fachdienst ist sehr umfangreich in seinen Aufgaben, denn unverletzte Menschen einer Schadenslage benötigen ebenfalls eine umfangreiche Hilfeleistung.
Was macht der Betreuungsdienst
Der Betreuungsdienst ist eine Fachrichtung im Katastrophenschutz. Die Aufgabe bei Katastrophen oder Schadensereignissen ist die Betreuung unverletzter Personen. Das bedeutet, dass die Einsatzkräfte der Betreuung die Hilfesuchenden aufnehmen und sich bedarfsagerecht um sie kümmert.
Zu den Hauptaufgaben gehören
- Aufnahme von unverletzten Betroffenen
- Kontaktieren von Angehörigen
- Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarf
- Hygieneartikel
- Kleidung
- etc.
- Bereitstellen von Essen und Getränken
- Notdürftige kurzeitige Unterbringung
- Vermittlung zu Sozialdiensten
- Bereitstellung von Kinderbedarf
- Schnittstelle zu PSNV
- und vieles mehr