Wir sind für Sie da.

Herzlich Willkommen bei der DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven.

Jetzt Spenden Informationen

Ausbildung

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Ausbildung

Sanitätswachdienst

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Sanitätswachdienst

Einsatzdienste

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Einsatzdienste

Herzlich Willkommen bei der DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven!

Die DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Menschen in der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven. Derzeit zählt unsere Gemeinschaft 30 aktive Einsatzkräfte. Unsere Mitglieder sind im Alter zwischen sechszehn und achtundfünzig. Die Hauptaufgaben liegen in der Gefahrenabwehr, dem Katastrophenschutz, dem Betreungs- und Verpflegungsdienst sowie dem Sanitätswachdienst auf Veranstaltungen. Die Ausbildung findet kostenlos und den Aufgaben angepasst bei uns oder in Ausbildungseinrichtungen des Landesverbandes statt. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden dich recht herzlich zu unserem nächsten Dienstabend ein.

Aktuelles und Nachrichten

Alle wichtigen Informationen über unsere Arbeit finden Sie im Newsroom
·

Licht "der Hoffnung und Menschlichkeit" erreicht Wilhelmshaven

Übergabe des "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" vom DRK und JRK Varel Friesische-Wehde an die DRK Kreisbereitschaft Wilhelmshaven mit ihrem jüngsten Mitglied.
Gemeinsames Gruppenfoto mit der Abordnung vom DRK-Kreisverband Varel Friesische-Wehde und dem DRK-Kreisverband Wilhelmshaven
Delegation der Kreisbereitschaft Wilhelmsahen nach der Übergabe der Fackel
Übergabe vom "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" am Gedenkstätte Seefrieden.
Übergabe der Fackel vom DRK an das Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven im Marinestützpunkt.
Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" wird von den Sanitätssoldaten durch den Marinestützpunkt getragen.
Die Fackel an einem historischen Ort: Gedenktafel der Namensgebung der Stadt Wilhelmshaven.
Gemeinames Gruppenfoto der Abordnungen vom DRK und dem Sanitätsunterstützungszentrum.
Übergabe der Fackel an die Bereitschaft des DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt.
Gruppenfoto mit der Abordnung von der DRK Bereitschaft Oldenburg-Stadt.

In einer durch das DRK geplanten Aktion soll das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung durch das gesamte Bundesgebiet weitergereicht werden, bis es am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht, um an der dortigen Fiaccolata (Fackelzug) teilzunehmen.
Seit 1992 erinnern jährlich tausende Menschen aus der ganzen Welt am 24. Juni bei einem Fackelzug des italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die gelaufene Strecke soll den Weg nachzeichnen, den freiwillige Helferinnen aus Castiglione nahmen, um Verletzte vom Schlachtfeld zu ihrem Ort zu bringen um sie dort zu versorgen.


Die Fackel, die am 16.02.2022 in Berlin ihre Reise durch das ganze Bundesgebiet angetreten hat, wurde am 15.03.2022 an den DRK Landesverband Oldenburg übergeben. Nachdem sie bereits an einige Kreisverbände übergeben worden ist, hat die Fackel am 16.03.2022 Wilhelmshaven erreicht.

Um 08:00 Uhr wurde die Fackel von Vertretern des DRK und JRK aus dem Kreisverband Varel Friesische-Wehde an die Kreisbereitschaft Wilhelmshaven übergeben. Ian Lukas, das kleinste und jüngste Mitglied unserer Bereitschaft, hat das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit von Mario Böhm und Anna-Lena Hinrichs auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke übernommen.

Nach einer weiteren Übergabe an der Gedenkstätte Seefrieden, wurde das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit an das Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven übergeben. Die Sanitätssoldaten marschierten mit der Fackel durch den Marinestützpunkt und haben die Fackel an der Gedenktafel Namensgebung wieder an unsere Bereitschaft übergeben.

Bevor die Fackel von uns zur Übergabe nach Oldenburg gebracht worden ist, gab es eine letzte Übergabe am Rathaus Wilhelmshaven. Hier wurde die Fackel von Dennis Jung an Tim Reise übergeben. An diesem historischen Ort endete für das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit die Reise durch Wilhelmshaven.

Um 13:00 Uhr wurde schließlich die Fackel vom Kreisbereitschaftsleiter Steven Lukas an den Kreisbereitschaftsleiter vom Kreisverband Oldenburg-Stadt, Sascha Liedhegener, übergeben.

Wir wünschen der Fackel weiterhin viel Erfolg auf ihrer Reise durch das Bundesgebiet, bevor sie am 24.06.2022 in Solferino, Norditalien eintreffen wird.

Der Fackellauf nach Solferino kann über die Landingpagge Fiaccolata 2022 mitverfolgt werden. Dort findet sich eine Standortkarte, auf der sich die Route der Fackel nachvollziehen lässt sowie ist dort ein Reisetagebuch vorhanden.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns auf Dich!

Haben wir Deine Neugierde und dein Interesse geweckt und Du möchtest weitere Einblicke in die Tätigkeit der DRK-Kreisbereitschaft sowie Einsätze und Sanitätsdienste erhalten? Dann schau einfach auf einen unserer Dienstabende vorbei.

Wir treffen uns alle zwei Wochen am Dienstag (immer die ungeraden Wochen) um 19:00 Uhr in der Güterstraße 30 in 26389 Wilhelmshaven.

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende