Wir sind für Sie da.

Herzlich Willkommen bei der DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven.

Jetzt Spenden Informationen

Ausbildung

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Ausbildung

Sanitätswachdienst

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Sanitätswachdienst

Einsatzdienste

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Einsatzdienste

Herzlich Willkommen bei der DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven!

Die DRK-Kreisbereitschaft Wilhelmshaven engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Menschen in der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven. Derzeit zählt unsere Gemeinschaft 30 aktive Einsatzkräfte. Unsere Mitglieder sind im Alter zwischen sechszehn und achtundfünzig. Die Hauptaufgaben liegen in der Gefahrenabwehr, dem Katastrophenschutz, dem Betreungs- und Verpflegungsdienst sowie dem Sanitätswachdienst auf Veranstaltungen. Die Ausbildung findet kostenlos und den Aufgaben angepasst bei uns oder in Ausbildungseinrichtungen des Landesverbandes statt. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden dich recht herzlich zu unserem nächsten Dienstabend ein.

Aktuelles und Nachrichten

Alle wichtigen Informationen über unsere Arbeit finden Sie im Newsroom
·

Auf den Spuren von Henry Dunant

Die kleine Stadt Solferino in Italien feiert jedes Jahr die Idee der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch zwei MItglieder unserer Bereitschaft haben in diesem Jahr an der Prozession teilgenommen.

Dieses Jahr ging es auch für zwei Mitglieder unserer Kreisbereitschaft auf die Reise nach Solferino, um die Idee der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu feiern. Daher machten sich am späten Abend des 20.06.2023 unser Kreisbereitschaftsleiter und unsere Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit auf den Weg nach Solferino, um an der dortigen Prozession teilzunehmen. Die Reise behinhaltete viele spannende und interssante Orte, die in Verbindung mit der Geschichte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung stehen.

erste Genfer Konvention von 1864
erste Genfer Konvention von 1864

Die mehrtägige Reise führte zuerst nach Genf. Dort stand die Besichtigung des ICRC nebst Besuch des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum auf der Agenda. Hier hat man einen aktuellen Einblick in die drei großen aktuellen Herausforderungen bekommen: Die Menschenwürde verteidigen, Familienbande wiederherstellen und Risiken von Naturgefahren begrenzen. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung der ersten Genfer Konvention von 1864. Sichtlich beeindruckt und nachdenklich führte der Weg unserer beiden Mitglieder zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit Henry Dunant.

Geburtshaus Henry Dunants
Geburtshaus Henry Dunants

Nach Besichtigung aller wichtigen Sehenswürdigkeiten und einer kleinen Zwischenmahlzeit, ging die Reise von Genf weiter nach Excenevex/ Frankreich. Hier fand die erste Übernachtung auf den Weg nach Solferino statt. Immer noch sichtlich beeindruckt von dem Gesehenen, tauschte man gemeinsam das Erlebte aus.

Nach einer kurzen Nacht ging es dann am 21.06.2023 weiter Richtung Ziel. Der Weg führte unsere Mitglieder durch den Mont Blanc über den Garda See bishin zum Zielort Solferino, die Stadt in der die Idee der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung entstand.

Nachdem man nach etwas mehr als sechs Stunden in Solferino angekommen ist und das Hotelzimmer bezogen hat, machten sich unsere Mitglieder einen Plan über die zu besuchenden Sehenswürdigkeiten in den nächsten Tagen. Noch am selben Tag startete man mit der Besichtigung des Torre Di San Martino und dem dort angeschlossenen Museum zur Erinnerung an die Schlacht von San Martino. Dieser Turm wurde zum Gedenken der Menschen, die für die Unabhängigkeit und die Einheit Italiens gekämpft haben, errichtet.

Im Museum befinden sich originale Reliquien, Dokumente und Andenken an die Schlacht vom 24.Juni 1859 sowie weitere bedeutende Zeugnisse anderer Begebenheiten der Geschichte des Risorgimento.

Rot-Kreuz-Denkmal
Rot-Kreuz-Denkmal

Am selben Tag besuchte man noch das Rot-Kreuz-Denkmal unterhalb der Rocca di Solferino. Dieses Denkmal wurde anlässlich des hundertsten Jahrestages der Schlacht errichtet. Aus Steinplatten der jeweiligen nationalen Hilgsgesellschaften zusammengesetzt, verdeutlicht es die weltweite Ausbreitung einer Bewegung, die dort ihren Anfang genommen hat.

Auch in den darauffolgenden zwei Tagen standen viele Besichtigungen auf dem Programm.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns auf Dich!

Haben wir Deine Neugierde und dein Interesse geweckt und Du möchtest weitere Einblicke in die Tätigkeit der DRK-Kreisbereitschaft sowie Einsätze und Sanitätsdienste erhalten? Dann schau einfach auf einen unserer Dienstabende vorbei.

Wir treffen uns alle zwei Wochen am Dienstag (immer die ungeraden Wochen) um 19:00 Uhr in der Güterstraße 30 in 26389 Wilhelmshaven.

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Ob Krise oder Katastrophe, das DRK stellt für diese Ereignisse verschiedene Einsatzdienste für die Bevölkerung bereit.

Der Sanitätswachdienst im Deutschen Roten Kreuz. Erfahren Sie, wie die DRK-Kreisbereitschaft im Ernstfall für die Sicherheit der Gäste auf Ihrer Veranstaltung sorgt.

Das DRK bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Hier kannst du dich Informieren, welche Angebote es gibt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende