Team Wilhelmshaven - Zusammen Hand in Hand für Menschen in Not

Ansprechpartnerin

Jessica Lukas
Marketing und Kommunikation

Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)drk-bereitschaft-whv(dot)de

01739300939

Mach mit im Team Wilhelmshaven - Registriere dich hier!

Das Rote Kreuz in Wilhelmshaven darf mich zukünftig bei entsprechenden Lagen ansprechen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Um dich schnell ansprechen zu können, müssen wir deine Daten elektronisch speichern. Lies dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung bestätige ich die "Datenschutzinformation für die freie Mitarbeit im Team Wilhelmshaven" gelesen und akzeptiert zu haben. Im Sinne des Komplexen Hilfeleistungssystems speichern wir deine Daten im DRK-Server.

Im Sinne des Komplexen Hilfeleistungsystems speichern wir deine Daten im DRK-Server. Lies dazu unsere “Information zur Datenverarbeitung nach Art. 12ff. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im DRK-Server”.

Der Verantwortliche für das Team Wilhelmshaven wird zu dir Kontakt aufnehmen und wird die konkrete Mitwirkung mit dir abstimmen. Sobald deine zeitlichen Vorgaben, deine Interessen, Kompetenzen und Qualifikationen zum erforderlichen Hilfsbedarf vor Ort passen, kannst du mit uns in den Einsatz gehen, denn zusammen “Hand in Hand” können wir alles schaffen! Wir bitte um Verständnis, dass die erste Rückmeldung ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.

Unser Team Wilhelmshaven dankt recht herzlich. Selbstverständlich unterliegen deine persönlichen Daten als freiwilliger Helfer oder freiwillige Helferin den Datenschutzvorschriften. Auch bist du selbstverständlich über unsere Versicherung bei einem Einsatz gut abgesichert. Wir freuen uns auf dich!

Fragen und Antworten zum Team Wilhelmshaven

1. Was ist das Team Wilhelmshaven?

Viele Menschen möchten etwas für in Not geratene Menschen tun. Dafür hat die DRK-Kreisbereitschaft am 14.03.2022, auf Grund der Ukraine-Krise, das Team Wilhelmshaven gegründet. Im Team Wilhelmshaven engagierst Du Dich mit uns für vielfältige gemeinsame humanitäre und gesellschaftliche Aufgaben. Dein positiv menschlich kümmerndes Handeln im Roten Kreuz hilft Menschen in Not.

2. Wer kann im Team Wilhelmshaven mitmachen?

Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz ist nicht erforderlich.

3. Wie kann ich mich anmelden?

Du kannst Deine persönlichen Daten sowie Fremdsprachenkenntnisse, beruflichen Qualifikationen und Interessen im Anmeldeformular eingeben oder uns diese telefonisch übermitteln. Dann fügen wir Deine Daten ein.

Mit der Registrierung erklärst du Deine Bereitschaft zur freiwilligen Mitwirkung im Team Wilhelmshaven und stellst uns Deine Kontaktdaten für eine schnelle Erreichbarkeit zur Verfügung.

4. Wie lange muss ich mich verpflichten, wenn ich in das Team Wilhelmshaven eintrete?

Du kannst Dich jederzeit wieder vom Team Wilhelmshaven abmelden. Dann werden Deine erfassten persönlichen Daten gelöscht. Möchtest du später wieder mitmachen, kannst Du Dich erneut über die Anmeldeplattform registrieren.

5. Was geschieht mit meinen Daten?

Die Daten werden in eine spezielle Datenbank eingegeben, über die auch die Kontaktaufnahme zu Dir vorgenommen wird.

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern verbleiben beim DRK. Deine Daten werden nicht dazu genutzt, Dich auf eine Mitgliedschaft im DRK anzusprechen oder Dir Werbematerial zuzusenden!

Die Daten dienen einzig und allein dazu, Deine Mitwirkung im Team Westfalen zu organisieren und Dich mit Informationen zu versorgen.

6. Welcher Stelle im DRK bin ich zugeordnet?

Immer dem DRK-Kreisverband / der DRK-Bereitschaft, in dessen Verbandsgebiet du wohnst.

7. Wer sagt mir am Einsatzort was ich tun muss?

Am Einsazort wirst du von ehrenamtlichen und / oder hauptamtlichen DRK-Einsatzkräften empfangen, die Dich einweisen und Deine Fragen beantworten.

8. Welche Aufgaben kann ich als Mitglied des Team Wilhelmshaven übernehmen?

Deine Hilfe könnte unter anderem für folgende Tätigkeiten benötigt werden: Verpflegungsausgaben, Kinderbetreuung, Sprachkurse, Dolmetschertätigkeiten, Logistikaufgaben sowie praktische Hilfen in unterschiedlicher Form.

Was im Einzelfall in Notlagen gebraucht wird, weiß der DRK-Landesverband Oldenburg e.V. oder zuständige DRK-Kreisverband / Bereitschaft, der mit seinen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Menschen in Not betreut. Von beiden Stellen kannst Du dementsprechende Angebote zur freiwilligen Mithilfe erhalten.

Insofern sind Informationen über Deine berufliche Qualifikation, Deine Fremdsprachenkenntnisse sowie persönlichen Interessen für uns wichtig.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende