Praktische Hinweise zum Corona-Virus

Kontakt
Tel: 04421 9102-0
Fax: 04421 9102-49
ehrenamt@drk-bereitschaft-whv.de
DRK-Kreisverband Wilhelmshaven e.V.
Güterstraße 30
26389 Wilhelmshaven
Wie kann man sich anstecken?
Die häufigste Ansteckung erfolgt über die Tröpfcheninfektion, wenn man zum Beispiel direkt durch eine infizierte Person angehustet wird. Aber auch sogenannte Schmierinfektionen sind als möglicher Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist die Berührung von Oberflächen, nachdem eine betroffene Person diese ohne Desinfektion der Hände berührt hat. Aktuell liegen keine Informationen zur Übertragung des Coronavirus über importierte Waren vor, wie zum Beispiel über Pakete aus China. Das Virus müsste hierfür die langen Transportwege überleben.
Welche Symptome treten auf und wie ist der Krankheitsverlauf?
Zu den Symptomen gehören Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, wobei einige Betroffene auch an Durchfall leiden. Bei einem Teil der infizierten Personen hat das Virus zu schwerwiegenden Atemproblemen und Lungenentzündungen geführt. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder zuvor an schwerwiegenden Grunderkrankungen litten. In den meisten Fällen werden die Betroffenen jedoch wieder gesund. Die Behandlung verläuft ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen, wobei nur die Symptome, nicht der Erreger selbst behandelt werden können.
Wie schützt man sich?
Allgemeine Hygieneregeln sind auch beim Corona-Virus die wichtigste Schutzmaßnahme. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- Reningen Sie Ihre Hände häufig mit Seife oder alkoholischem Handwaschmittel.
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die Fieber und Husten haben.
- Benutzen Sie Einwegtaschentücher und verwenden Sie diese ebenfalls nur einmalig. Entsorgen Sie die Taschentücheranschließen in einem Mülleimer mit Deckel.
- Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken. Zur Not in den gebeugten Ellenbogen niesen oder husten.
Generell werden also Maßnahmen empfohlen, die grundsätzlich bei allen ansteckenden Krankheiten ratsam ist.